Aktuelles aus der Küchenwelt

Aktuelles aus der Küchenwelt

Lesen Sie hier über aktuelle Trends, interessante Themen und neue Funktionen aus der Küchenwelt. 

3 X ZU GEWINNEN: „Seelenfutter! Das Goldene von GU“

„Seelenfutter! Das Goldene von GU“

KOCH DICH GLÜCKLICH UND ZUFRIEDEN

Glänzende Zeiten für alle mit großem Heißhunger auf heiß und fettig und süß und sündig:

Die besten Rezepte und alles Wissenswerte zu tröstenden Verwöhngerichten gibt’s jetzt glamourös verpackt zwischen zwei Buchdeckeln. Seelenfutter! Das Goldene von GU ist die Rezepte-Bibel für alle, die sich glücklich und zufrieden kochen möchten: Neben 200 Soulfood-Rezepten von üppig sahnig bis super knusprig liefert das Buch jede Menge Tipps rund ums Köcheln und Brutzeln für gute Laune und sonnige Stimmung. Die Rezepte sind absolute Highlights der GU-Seelenfutter-Küche und helfen immer dann, wenn der Alltag mit Pleiten, Pech und Pannen aufwartet. Hochwertig gestaltet, 100% yummy und immer mit Happy-Garantie – mehr Seelenfutter-Küche geht nicht!

 

Wenn Sie „SEELENFUTTER! DAS GOLDENE VON GU“ gewinnen möchten, füllen Sie im Internet einfach unter

 

https://www.kuechengilde.de/kontakt/gewinnspiel

 

das Gewinnspiel-Formular aus, und schon nehmen Sie an der Verlosung von drei Buchexemplaren teil.

 

Viel Glück!

 

„SEELENFUTTER! DAS GOLDENE VON GU“ ist erschienen im Verlag Gräfe & Unzer zum Preis von 20,00 €. ISBN: 978-3-8338-9528-9

 

Teilnahmebedingungen:

Das Online-Gewinnspiel endet am 15.06.2025 entscheidend ist der Eingang Ihrer Anmeldung bei der KIG Küchen Interessen Gilde GmbH. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinnverlosung erfolgt am 20.06.2025 Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre. Der/die Gewinner/In wird schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich, auch keine Erhöhung der Gewinnchancen durch Mehrfachteilnahme. Mitarbeiter der KIG Küchen Interessen Gilde GmbH und deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklären sich die Teilnehmer bereit, dass die KIG Küchen Interessen Gilde GmbH sowie alle zur Unternehmensgruppe gehörigen Unternehmen die personenbezogenen Daten aus diesem Gewinnspiel verarbeiten, speichern und nutzen. Die Verarbeitung, Speicherung und Nutzung erfolgt nur für eigene Zwecke (Kundenbetreuung und -information, Markt- und Meinungsforschung). Es findet keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt! Namen und Wohnorte der Gewinner werden auf unserer Internetseite veröffentlicht. Dabei werden lediglich der Vorname und der Anfangsbuchstabe des Nachnamens sowie der Wohnort angegeben (Bsp. Max M. aus Musterstadt).

Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmen die Teilnehmer der vorab beschriebenen Veröffentlichung ihrer Daten zu. Es steht den Teilnehmern jederzeit frei, per Widerruf unter info@gedk.de die Einwilligung in die Verarbeitung, Speicherung und Nutzung ihrer Daten aufzuheben und somit von der Teilnahme zurückzutreten.

Bei Fragen erreichen Sie uns per E-Mail unter info@gedk.de oder per Telefon unter 030 / 29 34 70 90.

 

Flascheneinsatz mit Doppelnutzen

Getränke-Regal in der Kücheninsel

Moderne Küchenmöbel sind in ihrer Gestaltung äußerst flexibel: Dank ihrer Modularität lassen sich Kücheninseln auf vielfältige Weise individualisieren. Das gezeigte Weinregal ist nur eine von vielen Lösungen, mit denen Sie noch mehr Wohnflair bei offenen Küchen herbeizaubern können.

Das integrierte Flaschenregal erzeugt zur Wohnseite hin gediegenes Lounge-Feeling. Zur Küchen- bzw. Kochseite hin schirmt es das Kochfeld optisch ab, sodass sich dahinter ideal auch ein Kochfeldabzug oder DownDraft-Dunstabzug installieren ließe.

Vielleicht bringt Sie dieses Küchenbeispiel auf ganz neue Ideen? Wir haben noch viele weitere Sonderlösungen in unserem Sortiment, die Sie inspirieren können. Besuchen Sie uns gerne jederzeit in unserem Küchenstudio.

Edler Marmor

Aber nicht ganz unempfindlich

Marmorstein ist wunderschön, hält einiges aus, aber manches überhaupt nicht. Wie jeder Naturstein ist Marmor z. B. sehr empfindlich gegen Säure. Daher sollten ihm Essig und Fruchtsäfte möglichst fernbleiben, denn sie lösen den enthaltenen Kalk.

Da Marmor außerdem offenporig ist, ziehen Flüssigkeiten schnell ein und hinterlassen hässliche Flecken, die sich nicht mehr entfernen lassen. Allerdings gibt es Spezialmittel, mit denen Sie die Oberfläche versiegeln können.

Die kostengünstige Alternative ist Marmornachbildung. Je nach Verfahren teilweise kaum vom Original zu unterscheiden, siehe Foto! Sie wollen mehr darüber wissen? Fragen Sie uns!

Sonne in der Küche

Gelb macht gute Laune

Machen Sie Ihre Schön-Wetter-Küche einfach zum Dauerbrenner, indem Sie sich trauen, ein paar der Küchenschränke mit sonnengelben Fronten zu gestalten. Das Beispiel zeigt, wie toll das aussieht – gerade in Kombination mit Grau oder/und schwarz.

Auffallend gemusterte Kacheln in Schwarzweiß und identische Fliesen an einem ausgesuchten Wandbereich schaffen hier ein Küchendesign, das definitiv gute Laune verbreitet. Wenn das kein Ort zum Wohlfühlen ist!

Smartglas, Polymerglas, Organic Glass ...

Strapazierfähig und gegen Fingerabdrücke gewappnet

Smartglas, Polymerglas, Organic Glass ... Jeder Küchenhersteller hat seine eigene Bezeichnung dafür. Gemeint ist eine neue Generation von Glasfronten und Arbeitsplatten. Die Basis dieses Plattenwerkstoffs sind Polyesterharze. Im Vergleich zu Acrylglas ist dieses Smartglas, Polymerglas oder Organic Glas widerstandsfähiger und kratzfest. Gegenüber ESG-Glas liegen die Vorteile im leichteren Gewicht und der warmen Haptik.

Smartglas-Fronten bestechen vor allem bei grifflosen Küchenfronten durch ihre hochwertige Optik, Stabilität und auch Pflegeleichtigkeit. Seine Anti-Finger-Print-Eigenschaft reduziert Fingerabdrücke und verringert dadurch den Reinigungsaufwand. In matter Ausführung schafft das samtige Design Wohlfühlatmosphäre und fasst sich wunderbar an. Inzwischen bekommt man auch Arbeitsplatten aus diesem Werkstoff.

Sanfte Rundungen für die Küche

Die Spüle JUNA Single im Fokus

Soft liegt im Einrichtungstrend: So auch die weichen Rundungen und die fließende Form der JUNA Familie im organic design von systemceram, jetzt als Single-Becken für jede Einbausituation. Die JUNA 57 verbindet ästhetisches Design mit funktionalen Details und setzt einen stilvollen Akzent in modernen Küchen.

Mit einem abgestimmten Zubehör, wie einer flexiblen Abtropfmatte aus hochwertigem Silikon, wird der Arbeitsbereich rund um die flächenbündig eingebaute Spüle JUNA beliebig erweiterbar und passt sich den individuellen Bedürfnissen im Küchenalltag an. Die angebotene Farbenvielfalt schmeichelt den Tönen von natürlichen Arbeitsplatten ebenso wie den trendigen Pastelltönen von Küchenfronten.

Das Einzelbecken mit einer optimalen Spülplatzgröße von fast 50 cm Breite, einem formschön ausgestalteten Rand nebst integrierter Hahnlochbank verschmilzt nahezu mit seiner Umgebung.

Besonders beeindruckend: Wenn Feinsteinzeug auf Naturstein trifft, entstehen beim flächenbündigen Einbau harmonische Übergänge, die das Zusammenspiel der natürlichen Materialien hervorheben.

Die beste Haselnuss-Panna-cotta

… benötigt 2 Nächte Ruhe!

Diese Haselnuss-Panna-cotta wird Ihnen die tiefe Bewunderung Ihrer Gäste eintragen! Beginnen Sie zwei Tage vorher (Rezept für vier Portionen): Rösten Sie 100 g geschälte Haselnüsse (am besten aus dem Piemont) in einer Pfanne ohne Fett 5 Minuten an und zermahlen sie dann in einem Mixer, bis Sie eine feine Paste erhalten. Diese mischen Sie gut mit 500 ml Sahne und lassen das Ganze über Nacht im Kühlschrank ziehen.

Am nächsten Tag die Sahne-Nuss-Mischung mit 100 g Zucker aufkochen und kurz köcheln lassen. Zwei Blatt Gelatine in Wasser einweichen und in der noch warmen, aber nicht mehr kochenden Sahne auflösen. Alles durch ein feines Sieb passieren, in einer Schüssel erkalten lassen, dann in Gläschen abfüllen und über Nacht kaltstellen.

Geräte per Zuruf bedienen

Sprachsteuerung in der Küche

Vernetzbare Haushaltsgeräte lassen sich zunehmend auch per Sprache steuern – in Kombination mit einem Smart Speaker. Besonders praktisch ist es, wenn sich das Gerät auf Zuruf öffnet und schließt – zum Beispiel, wenn ein Backblech mit ausgestochenen Plätzchenteiglingen in den Ofen geschoben werden soll. Öffnet sich die Backofentür in einer solchen Situation auf Sprachbefehl, muss das Blech nicht erst irgendwo abgestellt werden, um die Hände zum manuellen Öffnen frei zu haben.

Gleiches gilt für den Kühlschrank: Wie oft hat man keine oder keine sauberen Hände frei, braucht aber beim Kochen oder Kneten noch eine Zitrone oder Milch. Dann hilft „Kühlschrank, öffne dich“ und zusätzlich Fingerabdrücke vermeiden. Gerade bei grifflosen Fronten machen sich Kühlschränke, die sich per Sprachbefehl öffnen und schließen lassen, besonders bezahlt, denn sie ersparen schließlich die anschließende Reinigungsarbeit.

Praktischer Trolley

Als mobiler Unterschrank

Schon gemerkt? – Die einstigen Teewagen sind längst wieder zurück, und das in den unterschiedlichsten Ausführungen: ganz offen oder auch mit Schubladen oder Schranktüren. Ideal ist es, wenn so ein Wägelchen sein eigenes „Carport“ unter der Arbeitsplatte bekommt, denn dann ist es schnell hervorgeholt und genauso schnell wieder aus dem Weg gerollt.

Nützlich macht sich so ein Trolley bei vielen Gelegenheiten, ob als Beistelltisch beim Essen mit Wein, Öl, Essig oder Brot an Bord, ob als Servierwagen für die Kaffeetafel oder um Gästen eine reiche Auswahl an Flaschengetränken zu kredenzen. Mit vier leichtgängigen Rollen lassen sich auch Frühstückscerealien und Obst oder Käse schnell und leicht auf einen Schlag herbeiholen.

Dezente Oberschränke

… für mehr Wohnlichkeit in der Küche

Unterschränke und darüber Oberschränke – küchentypischer geht’s nicht. Aber weil Küchen nicht nur zum Kochen da sein sollen, sondern heutzutage mit der wichtigste Aufenthaltsort in der Wohnung sind, gehen alle Küchentrends in Richtung Küchendesign ohne Küchencharakter. Und da sieht man häufig den Verzicht auf Oberschränke.

Was aber, wenn man den Stauraum der Oberschränke braucht? Die Lösung ist, die Oberschränke optisch zu verbergen. Das Küchenbeispiel zeigt, wie's geht: Mit einer zweifarbigen Gestaltung, bei der die Unterschränke am besten in Weiß und die Oberschränke in einem sehr dunklen Farbton und ohne Griffe gestaltet sind. In diesem Fall handelt es sich um die Farbe Blackgreen. Der entscheidende Clou ist natürlich, dass die Wand dahinter in genau derselben Farbe gestrichen ist. Dadurch verschwinden die Oberschränke beinahe im Hintergrund. Der Effekt ist frappierend, nicht wahr?!

Kompetenz. Tradition. Persönlichkeit.
Materialien. Handwerk. Heimat.
Identität. Erfahrung. Leidenschaft. Weitblick.